Eröffnung Jakobsweg Mainz – Bingen

Hier können Sie eine Kopie der Broschüre zur offiziellen Eröffnung des

Jakobswegs Mainz – Bingen“  am 21./22.06.2011 einsehen,

die in einer Auflage von 5.000 Exmplaren im Auftrag der

St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz- Saarland e. V.

in Mainz und in Rheinhessen verteilt wurde.

Broschüre I

Vorbereitung: Markierungsarbeiten

http://www.youtube.com/watch?v=TkOmXKkxOkE&list=PL766919BFD688F9AB

Interview mit „Gutenberg.TV“

http://www.youtube.com/watch?v=160t_sC-yNw

1. Tag

2.TagHeidesheim – Ingelheim

http://www.youtube.com/watch?v=IJ0i9rNwLmg&list=PL766919BFD688F9AB

Von der Saalkirche in Ingelheim nach Bingen

http://www.youtube.com/watch?v=3DCnncb3IFY

Empfang der Pilger in der „Vinothek“ in Bingen

http://www.youtube.com/watch?v=bXAXYmao6mA&list=PL766919BFD688F9AB&index=3

Bericht über die Eröffnung des Jakobswegs Mainz-Bingen 17. + 18.09.2011

 Am 17.09.2011 begannen wir die Eröffnung des neuen Pilgerweges Mainz-Bingen in der

Kirche St. Jakobus (Mainz Berliner-Siedlung) mit einer Einführung von Dr. Custodis über die Beziehungen zwischen der Stadt Mainz und dem mittelalterlichen Pilgerwesen.

Nach dem Pilgersegen durch Pater Büscher starteten wir zur ersten Etappe nach Heidesheim (ca. 20 km).

Angeführt von einem Pilgerführer mit einem Pilgerstab, der im letzten Jahr den langen Weg nach Santiago getragen wurde, ging eine 35-köpfige Gruppe durch den Wildgraben nach Zahlbach und an den Römersteinen vorbei bis zum Universitätsgelände, wo eine erste Rast eingelegt wurde.

Danach liefen wir über den Hartenberg und stiegen hinab ins Gonsbachtal, am Fluss entlang bis zum „Rheinhessendom“, wo ein Mitpilger uns spontan zu einem gemeinsamen Pilgerlied animierte. Danach hatten wir unsere Mittagspause in Gonsenheim im „Gasthaus Wanderheim“.

Von dort ging es vorbei an der Vierzehn-Nothelfer-Kapelle durch den Gonsenheimer Wald in Richtung Budenheim. Wir gingen vorbei an der Wendelinuskapelle und wurden an der

Gemarkungsgrenze von Bürgermeister Rainer Becker freundlich empfangen. Er eröffnete dann offiziell die erste „Pilgertafel“ am Jakobsweg Mainz – Bingen.

Wir gingen weiter durch den Ort und kamen dann zum „Budenheimer Pilgerkreuz“.

Der Ortschronist Heribert Schäfer erläuterte uns die Historie und danach gingen wir zu einer weiteren Pilgertafel am Isola della Scala Platz, wo wir uns auch von einem Rollstuhlpilger und seiner Frau verabschiedeten, die die Strecke bis dahin mitgepilgert waren.

Wir gingen durch die Rheinauen und kamen gegen 17:00 Uhr in Heidesheim an der Georgskapelle an.

Dort markiert ein Pilgerstein den Jakobsweg und der Ortschronist Walter Schleuß berichtet ausführlich über den geschichtlichen Hintergrund der Entstehung der Kapelle und ihre verschiedenen Ausbaustufen. Danach gingen wir zur Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus, wo die Pilger im Abendgottesdienst begrüßt wurden.

Ein harter Pilgerkern traf sich danach noch zum einem Abschlussessen im Hotel „Mainzer Hof“.

Am 18.09.2011 wurden wir von der Vizepräsidentin der St. Jakobusgesellschaft Rheinland – Pfalz – Saarland Hildegard Becker-Janson begrüßt, die uns auch die guten Wünsche von unserem Präsidenten Roland Zick überbrachte, der aus gesundheitlichen Gründen leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte. Danach weihte Pfarrer Catta vor der Kirche die Heidesheimer Pilgertafel ein und übergab die Pilgerstempel und die Muschelschilder zur Kennzeichnung der Stempel-stellen an die Verantwortlichen weiter.

Danach brachen wiederum 35 Pilger auf nach Bingen (ca. 20 km). In Ingelheim wurden wir von der Beigeordneten Frau Hilgert an der Saalkirche empfangen. Danach hielten Pfarrerin Hartmann und Pfarrer Mallon dort einen evangelischen Gottesdienst. Im Anschluss daran führte uns Frau Bürger durch die Stadt und berichtete ausführlich über die verschiedenen geschichtlichen Epochen in Ingelheim.

Dann ging es weiter nach Gau-Algesheim. Am Ortsanfang wurden wir von den Herren Becker und Avenarius empfangen, wo wir im Gutshof „Zum Weingott“ unsere Mittagspause machten. Dort trafen wir mit 6 Radpilgern zusammen, die unter Führung von Prof. Dr. Rösch morgens in Mainz am Gautor gestartet waren.

Anschließend wurden wir zum Marktplatz geführt, wo wir bei einer Besichtigung die Pfarrkirche St. Cosmas und Damian erklärt bekamen. Durch eine Änderung im Programmablauf und eine damit verbundene Terminverschiebung haben wir leider eine achtköpfige Pilgergruppe verpasst, die sich gerne ab dem Marktplatz angeschlossen hätte.

Danach brachen wir zum letzten Abschnitt nach Bingen auf. In den Obstfeldern begann eine ca. 3 km lange Schweige- und Besinnungsstrecke, die an der Autobahnunterführung Bingen-Gaulsheim endete.

Dann ging es am Rheinufer entlang weiter zum ehemaligen Landesgartenschau-Gelände. Dort wurden wir in der Vinothek vom Beigeordneten Hans-Jürgen Klöckner begrüßt. Er sprach über das Verhältnis der Stadt Bingen zum Pilgern und lud uns dann zu einem köstlichen Imbiss mit Weinverkostung ein.

Damit endeten eine schöne Eröffnungspilgertour auf dem neuen Weg Mainz-Bingen, und wir hoffen, dass er künftig von vielen Pilgern angenommen wird.

Abschließend bedanken wir uns bei allen genannten Mitwirkenden sowie bei Sascha Smolzcynski für den von ihm gestalteten schönen Flyer und bei Bernhard Stelzmann und Clemens Künstle für die hervorragende Führung auf den beiden Pilgeretappen.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s