Lutherweg 2017

Die Teilnehmer am Mainzer Pilgertreff werden im Lutherjahr 2017 eine mehrtägige Pilgertour auf der hessischen Rheinseite von Frankfurt nach Kornsand (Nierstein) durchführen.

20170405_165954[1].jpg

Bereits erledigt ist die 1. Etappe 19.06.2016 Frankfurt – Neu-Isenburg (14 km)

Treffen 5 Mainz Hbf.  S- Bahn bis Hauptwache (Konstablerwache)

Start: Frankfurt Nikolaikirche, Römerberg

Über den Eisernen Steg durch Sachsenhausen am Südbahnhof vorbei. Dann über Henninger Turm und den Hainer-Weg (Kaffeepause in einer Bäckerei) und Süd-Friedhof zum Frankfurter Stadtwald und quer durch nach Neu-Isenburg.

Auf die restlichen 5 km bis zum Ziel in Zeppelinheim haben wir spontan verzichtet und sind mit der S-Bahn über Frankfurter Hauptbahnhof zurückgefahren. Ankunft in Mainz ca. 17:00 Uhr.

Die weiteren Termine und Strecken wurden wie folgt festgelegt:

 2. Etappe 21.05.2017 Neu-Isenburg – Walldorf (11,6 km)

Treffen 10:00  Uhr Bahnhof Neu-Isenburg

Mittagspause Zeppelinheim, eventuell Kirchenbesuch

Ende Bahnhof Waldorf

3. Etappe 18.06. 1017 Walldorf – Königstädten (12 km)

Treffen 10:00  Uhr Bahnhof Waldorf

Mittagspause Jagdschloss Mönchbruch

Ende ca. 16:00 Uhr

4. Etappe 03. oder 10.09.2017 Königstädten – Trebur (10,4 km)

 Treffen 10: 00 Uhr: Gottesdienst in der evangelischen Kirche, Abmarsch 11:00 Uhr

Ende ca. 16:00 Uhr

5. Etappe 15.10.2017 Trebur – Kornsand (Nierstein) (10 km)

Treffen 10:00 Uhr Laurentius-Kirche, Obere Pforte 26, Gottesdienst

Im Innern hölzerne Lutherdenkstatue  mit Schwan in Lebensgröße.

Abmarsch: 11:00 Uhr

Ende: ca. 15:00 Uhr am Kornsand (Rheinfähre nach Nierstein)

Werbung
Standard

Pilgertipp für 2017

Die Teilnehmer am Mainzer Pilgertreff haben einen besonderen Pilgertipp für alle Pilger aus dem Rhein-Main-Gebiet.

Rheingauer Klostersteig – aktualisiert

Seit 2016 führt ein hervorragend ausgeschilderter Pilgerweg über 29,5 km vom Kloster Eberbach über Kloster Johannisberg, Kloster Marienthal, Nothgottes, Abtei St. Hildegard bis zum Kloster Marienhausen in Rüdesheim – Aulhausen.

kluststegwbl

Dazu gibt es einen Pilgrausweis für die Pilgerstempel der einzelnen Klöster.

20170403_104619

Am Ziel im Kloster Marienhausen: An der Kirche vom kann man per Handy einen Code abfragen. Damit kann man einen Schlüsselkasten im Innenhof öffnen und bekommt so den Schlüssel für die Kirche.

Hat man sich dort den letzten Pilgerstempel geholt, kann man aus bestimmten Ziffern in den Stempeln einen weiteren Code zusammentellen, der das Öffnen einer Truhe hinter einem Vorhang erlaubt, wo man sich dann das „Eberbacher Kreuz“ entnehmen kann.

20170401_103152

Standard

Neujahrswünsche 2017

Die Teilnehmer am Mainzer Pilgertreff wünschen allen Pilgern im Rhein-Main-Gebiet
einen guten Start in das Neue Pilgerjahr 2017 mit vielen schönen Pilgertouren und interessante Teffen mit gleichgesinnten Pilgern, besonders Jakobspilgern.

jakobus-mainz-088
Jakobusfigur,  St. Jakobus Mainz, Berliner Siedlung

Interessierte Pilger laden wir zu unseren Treffen im Restaurant „Gautor“ ein. Termine werden auf dieser Seite bekannt gegeben.

Standard

Film „ICH BIN DANN MAL WEG“

Am 1. Weihnachtstag haben wir „Ich bin dann mal weg “ gesehen. Die Schauspieler/innen waren sehr gut. Die Motivation von Hape Kerkeling kam auch gut rüber. Aber vom Camino haben mich nur die Pyrenäen – Etappen überzeugt. Und jetzt zur Enttäuschung eines Jakobspilgers. Ich habe keine einzige Jakobus – Figur gesehen (Interessenten verweise ich auf „mainzerpilgertreff.com„) und es gab auch keine Schöne Geschichte? wie z. B. Hühnerwunder . Der Schluss mit dem Rauchfass war ok, obwohl dann der Gesang der Nonne gefehlt hat.

 

Standard

Fortsetzung „Klosterroute“ 02.-04.10.2015

Die Teilnehmer am Mainzer Pilgertreff setzen ihre Pilgertour auf der „Klosterroute“ fort.
Wir starten in Homburg und gehen in zwei Etappen nach Saarbrücken. Die erste Übernachtung wird voraussichtlich
in Blieskastel/Biesingen erfolgen. Die zweite Übernachtung ist in Saarbrücken. Einzelheiten werden beim nächsten
Pilgertreff am 08.10.2015 um 19:00 Uhr in Mainz, Cafe-Restaurant „Gautor“, besprochen.  Gäste sind willkommen.

!!! Leider wegen mehrerer Krankheiten verschoben !!!

DSCN1751

Standard

Film „Camino de Santiago“

Im Mainzer Kino „Residenz und Prinzess“ wird am Wochenende nachmittags der Film
„Camino de Santiago“ aufgeführt.


Der Dokumentarfilm «Camino de Santiago» zeigt, dass es auf dem Jakobsweg nicht nur um eine Pilgerreise geht. Man sieht schöne Landschaften und viele verschiedene private Erlebnisse und Begründungen. (Untertitel stören allerdings etwas). Trotzdem allen Pilgerfreunden zu empfehlen.

Standard

Teilnahme am 10-jährigen Jubiläum der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V.

Mit einer beeindruckenden Veranstaltung hat die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V. am 25.07.2015 (Jakobustag) ihr 10-jähriges Jubiläum gefeiert.
Es begann mit der Eröffnung der Wanderausstellung „Pilgern“ im Foyer des Mainzer Rathauses durch die Mainzer Kulturreferentin Marianne Grosse.
Die Ausstellung ist an Werktagen noch bis zum 04.08.2015 geöffnet.
Dann folgte eine kleine Pilgertour, geleitet von Professor Dr. Heinz-Egon Rösch, „Auf Jakobuspuren“ durch die Mainzer Altstadt.
Danach fand im Landesmuseum die offizielle Festfeier mit einem Vortrag des wissenschaftlichen Beirats und ehemaligen Bundesverkehrsministers Reinhard Klimmt und einer Ansprache des Präsidenten Roland Zick statt. Er ehrte die anwesenden Gründungsmitglieder und gab einen Rückblick über die vergangenen Jahre.

DSCN1601

Die Veranstaltung wurde musikalisch umrahmt vom Projektchor „Via Jacobi“.

DSCN1600

Den Abschluss bildete ein Gang zum Karmeliterkloster, wo ein „Muschelstein“ im Rahmen des Projektes „Sternenweg“ eingeweiht wurde und abschließend ein ökumenischer Pilgergottesdienst stattfand.

DSCN1604

Standard

Elisabethpfad 2015

Die Teilnehmer am Mainzer Pilgertreff werden 2015 eine Pilgertour auf dem Elisabethpfad
durchführen.
Start ist am 31.05.2015 in Frankfurt an der Deutschordenskirche in Frankfurt-Sachsenhausen und der
Abschluss am 07.06.2015 in Marburg in der Elisabethkirche.

Die Pilgertour wird geplant und vorbereitet von Bernhard Stelzmann. Einzelheiten werden später hier bekanntgegeben. Interessenten können sich bereits jetzt bei uns melden.

Standard