Bündelchestag 27.12.2013

Da der Wettergott uns gut gesonnen war, konnten wir unsere angekündigte Tour in Stadecken starten
und durch die Felder nach Jugenheim gehen. Dort wurden wir schon im „Grünen Baum“ erwartet
und konnten ein sehr gutes Mittagessen genießen, eingerahmt von Schnaps und selbst
gemachtem Weihnachtsgebäck.

Bündelschestag

Danach ging es wieder zurück nach Stadecken, wo wir noch vor dem nächsten Regen ankamen.

 

 

 

Werbung
Standard

Wanderung am Bündelchestag (27.12.2013)

Die Teilnehmer am Pilger Treff Mainz nehmen am 27.12.2013  um 10:00 Uhr einen  alten Brauch auf (Bündelchestag) mit einer Wanderungdurch das schöne Rheinhessen von Stadecken (REWE-Parkplatz) nach Jugenheim („Grüner Baum“) und zurück.

Erkärung: Der Bündelchestag war im späten Mittelalter der Tag des Dienstbotenwechsels. An den Weihnachtsfeiertagen erhielten die Mägde und Knechte ihren Jahreslohn ausbezahlt. Diejenigen, die von ihrem Dienstherrn nicht über den Winter versorgt wurden, mussten am zweiten Weihnachtstag, seltener am 27. Dezember, ihre armselige Habe in ein Stück Stoff zum Bündel schnüren, denn Tücher konnten sie sich nicht leisten, und machten sich auf die Suche nach einer neuen Anstellung. Da die Jahreszeit nicht besonders geeignet ist für längere Wanderungen, endeten diese meistens recht schnell in einem nahe gelegenen Gasthaus. Der Bündelchestag gilt als dritter Weihnachtsfeiertag und wird nach der Wanderung in geselliger Runde gerne ausgiebig gefeiert. Nach einer Beschreibung von 1880–1900 gibt es zu diesem Anlasse „Schnapsgelage […] und andere Amüsements“.

Standard

Muschelstein am Mainzer Dom 09.11.2013

Pilgertour nach Muschelstein-Einweihung

Am 09.11.2013 wurde im Rahmen eines überregionalen Muschelsteinprojektes an der Westpforte des Mainzer Domes ein Muschelstein gesetzt und “eingeweiht”. Anwesend waren etwa 100 interssierte Pilger, der Präsident der Präsident der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland, Herr Roland Zick, die Kulturdezernentin der Stadt Mainz, Frau Marianne Grosse und der Mainzer Domdekan Heckwolf.

DSCN0655

Im Anschluss an diese Veranstaltung pilgerte eine Gruppe auf dem Mainzer Jakobsweg über die Zitadelle (siehe Gruppenfoto vor dem Muschelschild) nach St. Jakobus in der Berliner Siedlung.

DSCN0663

Nach dem Gottesdienst gingen wir zurück zum Restaurant/Cafe „Gautor“ und hatten dort noch einen schönen Abend.

 

DSCN0666

Standard