Um 9:00 Uhr starteten 7 Teilnehmer des Mainzer Pilgertreffs am Hbf Mainz zu einer Tagestour auf dem “Linksrheinischen Jakobsweg” von St. Goar nach Oberwesel.
Nach einem Impuls in der Stiftskirche folgten wir dem ausgeschilderten Jakobsweg in Richtung Biebernheim bis zum Anfang des Reusche Erlebnisparks. Der erste Aufstieg/ Einstieg durch das wildromantische Tal gestaltet sich sehr steil (Hat jemand die vielen Stufen gezählt?).
Der Weg führt weiter über das Plateau durch ausgedehnte Felder wo man der Hangkante zum Loreleyblick. Weiter an der Hangkante entlang quert man das Seelenbachtal bevor man ziemlich steil abwärts ins Galgenbachtal wandert. Auf dem Weg ebenfalls steilen nach oben geht man weiter Richtung Urbar.
Kurzweilig wandert man nun durch Hecken und Gehölze entlang der Hangkante. Inmitten der Weinberge ist dann eine Entscheidung gefragt: Nimmt man den Oelsberg-Klettersteig oder die Umgehungsstrecke über den Skulpturenpfad?
Bald erreichen wir das Günderodehaus. ab. Vor über 200 Jahren lebte und liebte hier die berühmte Dichterin Karoline von Günderrode (1780-1806).
Die heutige Etappe neigt sich dem Ende. Wir gehen eine alte Steinstraße hinab, an einer Wand mit Bildern von verschiedenen „Weinheiligen“ und nähern uns der Altstadt mit der imposanten Stadtmauer. Wir kommen an der ehemalige Wernerkapelle vorbei und machen unsere Mittagsrat in “Salamander`s Coffeebar & Bistro”. Nach einer ausgiebigen Rast gehen wir weiter zur Liebfrauenkirche, die im Herbst und Winter nachmittags leider geschlossen ist.
Gegenüber liegt der Bahnhof von Oberwesel. Rückfahrt nach Mainz um 17:02 Uhr.